LandArt
„Jeder Mensch ist ein Künstler“. Joseph Beuys Dieses Zitat von Beuys fordert heraus, das kreative, schaffende Wesen im Menschen mit künstlerischen Aufgaben heraus zu locken. Jede Zeit, jede Gesellschaft braucht […]
„Jeder Mensch ist ein Künstler“. Joseph Beuys Dieses Zitat von Beuys fordert heraus, das kreative, schaffende Wesen im Menschen mit künstlerischen Aufgaben heraus zu locken. Jede Zeit, jede Gesellschaft braucht […]
Der Fluss bietet mit all seinen Facetten ein spannendes Themenfeld, das Zugänge aus verschiedenen Fächern erlaubt. Die Arbeit an einem Flusstagebuch eignet sich daher als Methode im Bereich Bildung für
Fortbildungen zur BNE-Methode „Flusstagebuch“ 11.3., 3.4. und 15.5.25 weiterlesen »
Für Einrichtungen, die im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv sind oder sein möchten, biete ich Beratung an. Dazu gehört: Referenzen: 1) Im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale sollten die Führungen
Beratung & Fortbildung weiterlesen »
In diesem Workshop geht es um das Konzept des Virtuellen Wasserverbrauchs zum Beispiel für Lebensmittel, technische Produkte, Kleidung oder andere Konsumgüter. Nach einem Einstiegsvortrag zum Rechenmodell haben die Teilnehmer die
Virtuelles Wasser weiterlesen »
In diesem Workshop geht es um das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es werden die verschiedenen Perspektiven auf ein Bildungsthema besprochen sowie konkrete Methoden ausprobiert. Das dahinterstehende Kompetenzmodell wird
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Konzept und Methoden weiterlesen »
In diesem Workshop können folgende Themen zum Fließgewässer beleuchtet und methodisch umgesetzt werden: Zeitrahmen: 3-6 h Ort: mobil in Thüringen
Flussbiologie und Gewässergütebestimmung weiterlesen »
Die siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung, die 193 Mitgiedsstaaten der Vereinten Nationen 2015 beschlossen haben und bis 2030 erreichen wollen, werden hier vorgestellt.
Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit weiterlesen »
Internationale Volkstänze vom Balkan bis Skandinavien, von Frankreich bis Osteruopa sind oft leicht zu erlernen und machen Freude. Die Kreis-, Reihen- und Gassentänze können ergänzt werden um einzelne Paartänze wie