



Die diesjährigen Teilnehmer am Wettbewerb Flusstagebuch Weiße Elster wurden in Berga / Elster gewürdigt.
Berga-Wünschendorf – Den Hauptpreis im diesjährigen Wettbewerb um das kreativste und erkenntnisreichste Flusstagebuch an der Weißen Elster erhielten die Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse der Regelschule Gotthold-Ephraim-Lessing aus Greiz. Bei der Verleihung im Klubhaus Berga freuten sie sich über einen Gutschein für eine gemeinsame Schlauchbootfahrt auf der Weißen Elster und zwei Meister-Biber-Forschertaschen.
Zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Grundschule Berga/Elster haben in den Sommerferien Ausflüge unternommen und ein gemeinsames Flusstagebuch gestaltet. Sie freuen sich ebenfalls über die Meister-Biber-Forschertaschen, die mit weiteren Forscherideen und Untersuchungsmaterialien ausgestattet sind.
Zu den Preisträgern gehört zudem die Klasse 3b der Ostschule Gera. Mit zahlreichen Ausflügen erforschten sie die Weiße Elster in der Stadt. Für ihr Engagement erhielten sie einen Weidenbaum für ihren Schulhof und einen Fußball, auf dem alle internationalen Nachhaltigkeitsziele aufgedruckt sind.
Als Einzelteilnehmerin beteiligte sich Marie Marusczcak aus Berga/Elster am Wettbewerb. Für ihr kreatives Flusstagebuch mit Pflanzensammlung, Zeichnungen und Gedichten wurde sie mit einem Fernglas zur Vogelbeobachtung gewürdigt.
Der Wettbewerb findet im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Vorhaben zum Hochwasserschutz und zur Gewässerentwicklung an der Weißen Elster statt. Den Initiatoren des Wettbewerbs geht es darum, Kinder und ihre Familien sowie Schulklassen wieder mehr für die Gewässer vor der eigenen Haustür zu interessieren. Der Wettbewerb Flusstagebuch Weiße Elster wird weitergeführt.
Familien, Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, die Weiße Elster und ihre Aue oder einen Zufluss zu erkunden und ihre Beobachtungen zu dokumentieren. Die Form ist frei. Einsendeschluss für die nächste Runde ist Ende August 2026.
