Wasserkraftanlage Bibra bei Kahla, Reinstädter Bach

Rund um unser Lebensgut Wasser wird es gehen, um seine Verteilung auf der Erde, Zusammenhänge unseres Umgangs mit Wasser und der Qualität der Bäche.
Auf einer Entdeckungstour geht es um die Gewässergüte des Reinstädter Baches und die Nutzung der Wasserkraft. Gefundene Tiere werden bestimmt und zeigen die Gewässergüte an. Nähere Betrachtungen unter dem Mikroskop führen oft zu überraschten Ausrufen z.B. wenn die Eintagsfliegenlarve mit dem Flohkrebs kämpft. Das weckt Interesse und Forscherneugier.
Bei der Präsentation werden die Ergebnisse der Forscherteams verglichen und die Qualität des Wassers eingeschätzt. Bei der Besichtigung der Wasserkraftanlage lernen die Teilnehmer den Aufbau und die Funktionsweise der Anlage kennen und somit die nachhaltige Erzeugung von Strom durch eine erneuerbare Ressource aus der Region. Sie hören und erfahren wie sich Menschen der Region für die Energiewende einsetzen und somit für die Zukunft vorsorgen.
Sie werden auch in die Wasserrahmenrichtlinie der EU eingeführt, die unsere Lebens- und Wasserqualität erhalten und verbessern will.
Eine altersgerechte Diskussion über Interessenskonflikte zwischen Naturschutz und Landnutzung kann sich anschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert