• Zielgruppe: Schüler 3.-12. Klasse
  • Inhalte:
    • Biologische oder chemische -Gewässeruntersuchung,
    • globale & lokale Aspekte von Wasser, Wasserkreislauf
    • Wasserexperimente
    • Virtuelles Wasser
  • Methoden: Forscheraufträge, Globales Lernen, Lernen an Stationen, Präsentation
  • Zeitrahmen: je inhaltlichem Schwerpunkt 3 h – 6 h, auch mehrere Projekttage
  • Veranstaltungsort: Seminar-/Klassenraum in Ihrer Einrichtung, Schulumfeld, Gewässer in Ihrer Umgebung, Jugendherberge, Schullandheim (s. Klassenfahrten)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert