Bildung für nachhaltige Entwicklung
IPU Erfurt / Thüringer Landgesellschaft Neustadt/O. | 5.-8. Klasse | Gewässerprojekte zum Hochwasserschutz an der Weißen Elster | 2017, 2018, 2019 |
Gymnasium Meiningen | 11. Klasse | Gewässeruntersuchung Werra | 2018, 2019 |
Grundschule Weimar | 1.-4. Klasse | Erlebnisführung zur Kemenate Reinstädt | 2018 |
Heinrich Heine Grundschule Jena | 4. Klasse | Dorfleben entdecken – Imkerei, Landwirtschaft und Detscher backen | 2018 |
Landesgartenschau Apolda | 3.-6. Klasse | Grüne Klasse: „Wassertiere unterm Mikroskop“, „Hecke“ | 2017 |
Grund genug e.V. und Kulturanum Jena | 5.-7. Klasse | Schülerwerkstatt Landwirtschaft an der Kemenate Reinstädt | 2015 |
Landesgartenschau Schmalkalden | 6.-9. Klasse | Grüne Klasse: „Flächenverbrauch, Flächenrecycling“ | 2015 |
Jugendherberge Ilmenau | 6.-10 Klasse | Bildungsroute mit GPS „Goethes Walderlebnis“ | seit 2014 |
DJH Landesverband Thüringen | 3.-8. Klasse | Messe Kinderkult Erfurt: Schülerprojekt „Wasser experimentell erleben“ | 2013 – 2018 |
DJH Landesverband Thüringen | 6.-8. Klasse | Messe Kinderkult Erfurt: Schülerprojekt „Virtuelles Wasser“ | 2013 |
Jugendherberge Ilmenau | 4.-7. Klasse | Gewässerprojekte Ilm | seit 2013 |
Kindergarten Bad Hersfeld | Vorschulkinder | Erlebnistage „Wald und Holz“ | 2012 |
Grundschule Steinheid | 3.-4. Klasse | Schülerprojekt „Klimawandel im Thüringer Wald“ | 2011-2013 |
SBSZ Schmalkalden | 12. Klasse | Gewässeruntersuchung Schmalkalde | 2011 |
Jugendherberge Schloss Sinnershausen | 5.-7. Klasse | Gewässerprojekt Teiche | 2011-2013 |
Grundschule Friemar | 1.-4. Klasse | Zukunftswerkstatt Schulgelände | 2011 |
Ernst-Abbe-Gymnasium Jena | 11. Klasse | Ökologisches Schülerpraktikum Wasser, Wiese | 2010 |
Regelschule Lautenberg Suhl | 5. Klasse | Gewässerprojeke im Thüringer Wald | seit 2003 jährlich |
Naturerlebnis & Landart
BuntStiftung Neudietendorf | Bundesfreiwillige | LandArt-Seminar | 2018 |
Landesgartenschau Apolda | 3.-6. Klasse | Grüne Klasse: Wasserwerkstatt | 2017 |
Haus am Seimberg Brotterode | 1.-8. Klasse | Schulklassenprojekte | seit 2008 |
Kindergarten Floh | Kindergarten | Naturerlebniswanderung | 2015 |
Kinderakademie Hofgeismar | Erwachsene | Landart-Projekt | 2015 |
Regelschule Trusetal | 5.-10. Klasse | Kunst in der Natur – Ferienaktion | 2010 |
Erlebnispädagogik
VHS Meiningen | 5.-7. Klasse | TalentCAMPus: Kooperationsspiele | 2016 |
Landesgartenschau Schmalkalden | div. | Grüne-Klasse-Projekt: Teamspiele | 2015 |
Salzagymnasium Bad Langensalza | div. | Teamwork auf dem Niedrigseil | 2015 |
DJH Landesverband Thüringen | Kinder, Familien | Messe Kinderkult Erfurt: MItmachaktion „Im Land der Achtsamkeit“ | 2012 |
Haus am Seimberg Brotterode | Kinder, Familien | Niedrigseilparcours und GPS-Stadtrallye | seit 2011 |
Gymnasium Meiningen | 5. Klasse | GPS-Schatzsuche | 2012 |
Agentur Kulturlandschaftspark Oberes Werratal Vachdorf | Kinder | Kindertagsaktion: GPS-Suche Sternbilder | 2011 |
Sinne & Gehirn
Zentrum Umweltbildung und Naturschutz Schmalkalden e.V. | Lehrer | Lehrerfortbildung „Gehirngerecht Lernen“ | 2010 |
Waldkindergarten Lohr e.V. Lohr am Main | Erzieher | Wie lernt unser Gehirn? Vortrag im Rahmen des 7. Waldpädagogischen Seminars |
2010 |
Zentrum Umweltbildung und Naturschutz Schmalkalden e.V. | Lehrer, Erzieher, Interessierte | Seminar- und Veranstaltungsreihe „Expeditionen ins Gehirn“ | 2008 |
Zentrum Umweltbildung und Naturschutz Schmalkalden e.V. | Schulklassen, Auszubildende, FÖJler, Lehrer, Familien | Erfahrungsfeld der Sinne im Erlebnisbahnhof Schmalkalden (Dunkelgang, Dunkelcafé, Ausstellung) | 2006-2012 |
Umweltpädagogische Konzeptionen
Verein Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale | Außerschulische Lernorte in Saale-Orla/Saalfeld-Rudolstadt: Redaktion und Einbindung ins Thüringer Schulportal | 2016-2017 |
Tourismusverband Jena-Saale-Holzland | Sagenhafter Zeitzgrund – Konzeption Sagenrouten für Familien mit und ohne GPS | 2014 |
Tourismusverband Jena-Saale-Holzland | Sagenhafter Zeitzgrund – touristische Konzeption | 2013-2014 |
IPU Erfurt / Regionalverbund Thüringer Wald | Erlebnisweg Laura-Bahn – Konzeption von Infotafeln | 2013 |
IPU Erfurt / Biosphärenreservat Vessertal Schmiedefeld | „Moorerlebnis am Rennsteig“ – umweltpädagogische Konzeption | 2009-2010 |
Thillm Bad Berka | Beratung Transfer 21-Schulen | 2006-2007 |
Zentrum Umweltbildung und Naturschutz Schmalkalden e.V. | Landeskoordination „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“ | 2004-2011 |
Fortbildungen
Heimatbund Thüringen | Erwachsene | ZNL-Kurs „Führungsdidaktik“ i.R. der Ausbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern in Großschutzgebieten (Rhön, Thüringer Wald, Hainich, Südharz, Thüringer Schiefergebirge, Natura 2000 Stationen) |
2016-2019 |
akuth e.V. | Multiplikatoren | Vortrag „Chancen der Umweltbildung in Thüringen“ | 2016 |
leuchtpol gGmbH | Erzieher | BNE-Workshops „Energie und Sonne“, „Energie und Holz“ | 2011-2012 |
Thillm Bad Berka | Lehrer | Lehrerfortbildungen | 2009 |
Zentrum Umweltbildung und Naturschutz Schmalkalden e.V. | Lehrer | Fortbildungen zu BNE-Themen für Umweltschulen | 2006-2011 |