Bildung für nachhaltige Entwicklung
Thüringer Landgesellschaft mbH | 4.-8. Klasse, div. Schulen | Projekttage zum Hochwasserschutz und Gewässerökologie an Weiße Elster, Gera, Ilm | 2016f |
Kindergruppe | gemischt | Streuobst-Projekttag auf dem Hof der Mosterei | 2023 |
Friedensschule Kahla | 2. Klasse | Streuobst-Projekttag auf dem Hof der Mosterei | 2023 |
IGS Milda | 6. Klasse | Projekttag „Äpfel – Ernte – Verarbeitung“ | 2022 |
Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium / Aufwind e.V. Zella-Mehlis | 11. Klasse | Workshop „Virtuelles Wasser“ | 2021 |
Staatliches Gymnasium „Leuchtenburg“ Kahla | 5. Klasse | Dorf-Erlebnistag in Röttelmisch | 2021 |
Thüringer Landgesellschaft / IPU GmbH Erfurt | 1.-9. Klasse, div. Schulen | Gewässerprojekte zum Hochwasserschutz und Gewässerökologie an der Weißen Elster | 2017-2022 |
Gymnasium Meiningen | 11. Klasse | Biologische und chemische Gewässeruntersuchung an der Werra | 2018, 2019 |
Grundschule Weimar | 1.-4. Klasse | Erlebnisführung zur Kemenate Reinstädt | 2018 |
Heinrich Heine Grundschule Jena | 4. Klasse | Dorf-Erlebnistag in Röttelmisch | 2018 |
Grund genug e.V. Röttelmisch und Kulturanum Jena | 5.-7. Klasse | Schülerwerkstatt Landwirtschaft | 2015 |
DJH Jugendherberge Ilmenau | 6.-10 Klasse | Klassenprogramm: GPS-Bildungsroute „Goethes Walderlebnis“ | 2014-2019 |
DJH Jugendherberge Ilmenau | 4.-7. Klasse | Klassenprogramm: Gewässerprojekte an Ilm und Oehre | 2013-2019 |
Gartenschauen & Mitmachaktionen
egaPark Erfurt | ega-Besucher | Mitmachaktion zum Tag der Natur: „Wasserexperimente | 2023f |
egaCampus Erfurt | 1.-4. Klasse | Grüne Klasse: „Artenvielfalt im Gewässer“ | 2023f |
Bundesgartenschau Erfurt | 1.-9. Klasse | Grüne Klasse Projekte: „Tiere im Wasser“, „Virtuelles Wasser“ | 2021 |
Fuchsfarm Erfurt | Buga-Besucher | Schautafel „So schmeckts dem Klima“ | 2021 |
Landesgartenschau Apolda | 3.-6. Klasse | Grüne Klasse: „Wassertiere unterm Mikroskop“, „Hecke“ | 2017 |
DJH Landesverband | 3.-8. Klasse | Mitmachstand auf der Kinderkult Erfurt: „Wasser experimentell erleben“ | 2014-2018 |
Landesgartenschau Schmalkalden | 5.-9. Klasse | Grüne Klasse: „Flächenverbrauch, Flächenrecycling“ | „Teamspiele“ | 2015 |
Naturerlebnis & Landart
Thepra Landesverband | Ferienaktion | Wasserexperimente, Still- und Fließgewässer erleben | 2023 |
LKJ Thüringen e.V. | Bundesfreiwillige | LandArt-Seminar | 2020 |
Regelschule Otto-Dix-Schule Gera | 5.-8. Klasse | Kunst am Fluss | 2019 |
Regelschule Bad Köstritz | 5.- 8. Klasse | Naturerlebniswanderungen Weiße Elster / Wasserprojekte | 2018, 2019 |
BuntStiftung Neudietendorf | Bundesfreiwillige | LandArt-Seminar | 2018 |
Erlebnispädagogik
Kreissportbund SHK | Ferienaktion | Teamspiele | 2019 |
VHS Meiningen | 5.-7. Klasse | TalentCAMPus: Kooperationsspiele | 2016 |
Landesgartenschau Schmalkalden | 4.-8. Klasse | Grüne-Klasse-Projekt: Teamspiele | 2015 |
Umweltpädagogische Konzeptionen & Öffentlichkeitsarbeit
Kindergarten Sonnenblume Schönbrunn / Biosphärenreservat Thüringer Wald | Workshop | Entwicklung eines Bildungskonzepts „Biosphärenkindergarten“ | 2024-2025 |
Verein Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale | Beratung | Anbieter von BNE-Angeboten im Naturpark und Eintrag ins Thüringer Schulportal | 2021 |
Tierpark Suhl / Biosphärenreservat Vessertal | Konzeption | Bildungsprogramme für 1.-4. Klasse zu Wild- und Nutztieren Luchs/Hauskatze, Auerhuhn/Barthuhn, Reh/Rhönschaf, Hummel/Honigbiene | 2021-2022 |
Verein Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale | Redaktion | Außerschulische Lernorte in Saale-Orla/Saalfeld-Rudolstadt: Redaktion und Einbindung ins Thüringer Schulportal | 2016-2017 |
Tourismusverband Jena-Saale-Holzland | Konzeption | Sagenrouten im Zeitzgrund für Familien mit und ohne GPS | 2013-2014 |
Fortbildungen
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale | Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer | Workshop – Virtuelles Wasser | 2021 |
Heimatbund Thüringen | Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer i.A. | Kurs „Führungsdidaktik“ im Rahmen der ZNL-Ausbildung in allen Thüringer Großschutzgebieten | 2016-2025 |
Zentrum Umweltbildung und Naturschutz Schmalkalden e.V. | ca. 60 Thüringer Schulen | Landeskoordination „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“ | 2004-2011 |
Wettbewerbe
Thüringer Landgesellschaft mbH | Kinder, Familien, Schulen | Wettbewerb Flusstagebuch „Geraaue“ | seit 2023 |
Thüringer Landgesellschaft mbH | Kinder, Familien, Schulen | Wettbewerb Flusstagebuch „Weiße Elster“ | seit 2023 |
Thüringer Landgesellschaft / IPU GmbH Erfurt | Kinder, Familien, Schulen | Wettbewerb Flusstagebuch „Entdeckerfreuden an der Weißen Elster“ | 2020, 2021, 2022 |
Familienfreizeiten
Als pädagogische Mitarbeiterin der EKKW in der Familienferienstätte Brotterode führte ich zusammen mit Kooperationspartnern und externen Referenten mehr als 100 Familienfreizeiten mit über 3.000 Teilnehmern im Zeitraum 2010-2022 durch.
Hier einige Beispiele thematischer, gemeinnütziger Freizeiten aus dieser Zeit:
Winterferien | „Winterschlaf adé“ | „Die vier Jahreszeiten“ | Familien |
Osterferien | „Wurzeln und Flügel“ – Schwerpunkte Spiel, Medien, Bewegung, Sinne | Alleinerziehende mit Kleinkindern |
Sonstige | „Mit Kindern leben – von Kindern lernen“ | Familien mit Gebärdensprache |
Wochenende | Erholungs- und Begegnungswochenende | Pflegefamilien |
Wochenende | „Saurier & Steine“ | „Geheimnisvolle Kräuterküche“ | Großeltern-Enkel |
Sommerferien | „Im Sambarhythmus durch Brasilien“ | „Zeit zum Wachsen“ | Musicalfreizeit „Im Regenbogenland“ | „So ein Zirkus“ | „Gemeinsam mehr bewegen“ | „Auf den Spuren der Steinzeit“ | „Das Geheimnis der Schnecke“ | Familien |
Sommer-/Herbstferien | „Lirum, larum, Löffelstiel – Holzwerkstatt“ | „Im Labyrinth unterwegs“ | Familien |
Herbstferien | „Unter einem Apfelbaum“ | „Vom Brot der Welt“ | „Vom Schaf zur Wolle“ | „Kleider machen Leute“ | „Kleine Knolle ganz groß – Kartoffelferien“ | Familien |
Herbstferien | Musikfreizeiten zu Westafrika, Brasilien, Amerika, Orient | Familien |
Adventswochenende | „Es werde Licht“ | „Es kommt ein schiff geladen“ | „Zeit der Heimlichkeiten“ | Familien |
Silvesterfreizeit | „Feuer in kalter Nacht“ | Familien |
- Bildungsarbeit mit BNE Siegel rezertifiziert
- Ausgezeichnet mit BNE-Sigel 2021
- Zertifiziert mit BNE-Siegel 2018





