Spuren vom Biber
Im Sommer leben die Biber überwiegend von Wasserpflanzen und Kräutern, im Winter fällt er Bäume, um an Rinde und Äste zu gelangen. Wo der Biber auftaucht, entsteht neues Leben. Im […]
Spuren vom Biber weiterlesen »
Im Sommer leben die Biber überwiegend von Wasserpflanzen und Kräutern, im Winter fällt er Bäume, um an Rinde und Äste zu gelangen. Wo der Biber auftaucht, entsteht neues Leben. Im […]
Spuren vom Biber weiterlesen »
Moorfrösche imponieren den Weibchen zur Laichzeit an wenigen Tagen mit einer Blaufärbung. Sie besiedeln bevorzugt Lebensräume mit hohem Grundwasserstand wie Moore, Weichholzauen größerer Flüsse oder sumpfiges Grünland. In Flachwasserzonen von
Frosch des Jahres 2025 weiterlesen »
„Jeder Mensch ist ein Künstler“. Joseph Beuys Dieses Zitat von Beuys fordert heraus, das kreative, schaffende Wesen im Menschen mit künstlerischen Aufgaben heraus zu locken. Jede Zeit, jede Gesellschaft braucht
Der Fluss bietet mit all seinen Facetten ein spannendes Themenfeld, das Zugänge aus verschiedenen Fächern erlaubt. Die Arbeit an einem Flusstagebuch eignet sich daher als Methode im Bereich Bildung für
Fortbildung zur BNE-Methode „Flusstagebuch“ weiterlesen »
Wer kann teilnehmen? Was gibt es zu gewinnen? eine coole Schlauchbootfahrt auf der Weißen Elster und Mitmachpreise Wo gibt es Infos zum Wettbewerb? Infoheft zum Wettbewerb Entdeckertouren an der Weißen
Wettbewerb Flusstagebuch Weiße Elster 2025 weiterlesen »
Wer kann teilnehmen? Was gibt es zu gewinnen? eine coole Schlauchbootfahrt auf der Unstrut und Forscherausstattung Wo gibt es Infos zum Wettbewerb? Infoheft zum Wettbewerb Entdeckertouren an der Gera Informationen
Wettbewerb Flusstagebuch Gera-Aue 2025 weiterlesen »
Mit folgendem Projektangebot ist Sinnfonia auf dem ega Campus Erfurt vertreten: Artenvielfalt im Gewässer Entdeckt das geheimnisvolle Leben von Wasserspinne, Eintagsfliege oder Prachtlibelle. Im Mikroskop sehen wir die Wassertiere atmen
egaCampus – Veranstaltungen mit Sinnfonia 2025 weiterlesen »
Für alle, die mehr wissen möchten über Amphibien, SPinnen, Pilze oder Schmetterlinge. .. möchte ich Euch heute die Nabu NAturgucker-Akademie vorstellen. Die Akademie bietet Kurse zu Artenkenntnis an. Sie lädt
Arten und Lebensräume kennenlernen weiterlesen »
Auf der Burg Bodenstein finden dieses Jahr zwei Familienfreizeiten mit Sinnfonia statt. Die Anmeldung erfolgt über die Burg Bodenstein. Anmeldung unter https://www.burg-bodenstein.de/familienangebote/ Wir freuen uns auf viel Interesse und schöne
Familienfreizeiten 2025 weiterlesen »
Touristische Organisationen oder Leistungsträger berate ich gern, bei der Entwicklung von neuen Attraktion in der Natur für die Gäste. Dabei können Landschaftsführungen oder Erlebnistouren durch die Landschaft entstehen, unter anderem
Touristische Bildungsangebote weiterlesen »